Protección de Datos

 

Dado a que la página Web esta en servidores alemanes los leyes de protección de datos que se aplican son las Alemanas. Por ende los textos están en Alemán.

Die Sebastian Dominguez e. U., Sonnblickstr. 9, 81377 München (Im Folgenden: „Wir“) ist als Betreiber der Website www.innomanagers.com die verantwortliche Stelle für die personenbezogenen Daten der Nutzer (Im Folgenden: „Sie“) der Website im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“).

Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre privaten Daten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren deutschen Datenschutzgesetzen, insbesondere dem Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und dem Telemediengesetz (TMG).

In diesen Datenschutzbestimmungen informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten wir über Sie bei der Nutzung unserer Website erheben, verarbeiten und nutzen. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.

1. Erheben personenbezogener Daten

1.1        Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer sowie Ihre Kreditkarten- und Kontodaten und Ihre Umsatzsteuerangaben, wenn Sie ein registrierter Händler sind.

1.2       Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. In diesem Zusammenhang erheben wir personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen: Informationen über Ihre Besuche unserer Website wie bspw. Ihre, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time, Inhalt der Anforderung, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,  Umfang des Datentransfers, Website, von der Ihre Anfrage weitergeleitet wird, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware, den Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Website abrufen sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Nähere Information zu Logfiles und Cookies erhalten Sie weiter unten.

2. Verwendungszweck

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

2.1       Um die von Ihnen gewünschten Dienste [z.B. Warenkorb-Funktionen] zu erbringen;

2.2       Um sicherzustellen, dass unsere Website in möglichst effektiver und interessanter Weise Ihnen gegenüber präsentiert wird [z.B. Speicherung von Anzeigepräferenzen];

2.3       Um unseren Verpflichtungen aus etwaigen zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträgen nachzukommen;

2.4        Um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Angeboten zu ermöglichen, sofern Sie dies wünschen;

2.5        Um Sie über Änderungen unserer Leistungen zu informieren.

3. Cookies und Targeting

3.1       Wir erheben außerdem Informationen über Ihre Nutzung unserer Website durch die Verwendung sog. Browser-Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer wieder zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und dadurch:

  • Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern und so unsere Website an Ihren individuellen Interessen auszurichten. Dies beinhaltet bspw. Werbung, die Ihren persönlichen Interessen entspricht;
  • Die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen zu beschleunigen;

Auf der CAALA-Website werden folgende Cookies verwendet:

NameFunktionLaufzeit
Google Adwords Conversion TrackingVerbesserung der Servicequalität30 Tage
Google Adwords RemarketingEinblendung von Werbeinhalten für Webseitenbesucher30 Tage
LinkedIN Insight TagVerbesserung der Servicequalität120 Tage

3.2        In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich die oben erläuterten Daten über Ihre Nutzung der Website gespeichert. Dies erfolgt nicht durch eine Zuordnung zu Ihnen persönlich, sondern durch Zuweisung einer Identifikationsnummer zu dem Cookie („Cookie-ID“). Eine Zusammenführung der Cookie-ID mit Ihrem Namen, Ihrer IP-Adresse oder mit ähnlichen Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, erfolgt nicht. Wie Sie den Einsatz von Browser-Cookies unterbinden können, erfahren Sie unter Ziffer 3.3.

3.3        Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Webseite in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen.

4. Datensicherheit

Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer).

5. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Zur Gewährleistung der Servicequalität werden an uns gesandte Daten an folgende Partner-Dienste weitergeleitet. Alle Dienste entsprechen den Anforderungen der DSGVO und geben keine Daten ohne explizite Zustimmung an Dritte weiter.

DateneingabeFunktionDestination
Name, E-Mail Adresse, AnliegenAnfrage via E-Mail oder KontaktformularMailchimp
Name, E-Mail Adresse, AnliegenAnfrage via E-Mail oder KontaktformularPipedrive
Klenty

Details zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie auf den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Partner. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen kann es zu einer Datenweitergabe kommen, wenn wir hierzu verpflichtet sind.

6. Datenschutz und Websites Dritter

Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.

7. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

8. Ihre Rechte und Kontakt

Sie können Ihre personenbezogenen Daten jederzeit kostenlos einsehen sowie Auskunft zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung und ggf. deren Berichtigung und/oder Löschung und/oder Sperrung verlangen. Zu diesem Zweck wenden Sie sich an uns über sd@innomanagers.com. Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

9. Google Analytics

9.1         Wir verwenden Google Analytics einschließlich der Funktionen von Universal Analytics. Universal Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren (z.B. bei Zugriffen mittels Laptop und später über ein Tablet). Dies wird durch die pseudonyme Zuweisung einer User-ID zu einem Nutzer ermöglicht. Eine solche Zuweisung erfolgt etwa, wenn Sie sich für ein Kundenkonto registrieren bzw. sich bei Ihrem Kundenkonto anmelden. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet. Auch wenn mit Universal Analytics zusätzliche Funktionen zu Google Analytics hinzukommen, bedeutet dies nicht, dass damit eine Einschränkung von Maßnahmen zum Datenschutz wie IP-Masking oder das Browser-Add-on verbunden ist.

9.2         Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

9.3         Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

9.4         Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

9.5         Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

9.6         Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.

9.7         Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren

Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager

(http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.

 

10. Google Adwords

10.1      Wir nutzen das Programm „Google-Adwords“. Dabei handelt es sich um ein Werbetool der Google Inc., („Google“).

10.2      Dabei verwenden wir die Conversion-Tracking-Funktion, die es uns durch das Setzen eines Cookies erlaubt, die Interaktionen unserer Besucher zu analysieren. Das Cookie wird gesetzt, wenn der Besucher auf eine Google-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf ihrem Rechner abgelegt und gespeichert werden und ihre Gültigkeit nach 30 Tagen verlieren. Solange der Cookie noch gültig ist und Sie bestimmte Seiten unserer Webseite besuchen, können wir und Google erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Webseite weitergeleitet wurde.

Mithilfe dieser Cookies erstellt Google Besucherstatistiken zu unserer Webseite, aus der die Gesamtzahl der Besucher, die auf unsere Anzeigen geklickt haben, hervorgeht und von welchen Webseiten unsere Besucher auf eine mit einem Conversion Tracking Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Jeder Besucher erhält ein individuelles Cookie. Eine persönliche Identifikation des Besuchers ist dadurch nicht möglich.

Indem Sie das Cookie des Google Conversion Trackings in den Einstellungen Ihres Browser deaktivieren, können Sie der Teilnahme an dem User-Tracking widersprechen.

10.3      Darüber hinaus verwenden wir die Remarketing-Funktion von Google Adwords, die es uns erlaubt, unseren Besuchern auf anderen Webseiten personalisierte Werbeanzeigen innerhalb des Google-Displaynetzwerkes zu präsentieren. Hierfür setzt Google Adwords Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und es ermöglichen, Sie auch bei Verwendung unterschiedlicher Endgeräte wiederzuerkennen, wenn Sie eine Webseite innerhalb des Google-Displaynetzwerkes aufrufen. Auf diesen können ihnen Werbeinhalte präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die Sie zuvor auf einer Webseite, welche ebenfalls die Remarketing-Funktion verwendet, aufgerufen haben. Hierfür verwendet Google nach eigenen Angaben keine personenbezogenen Daten.

Der Einsatz der Remarketing-Funktion erfolgt nur, wenn Sie Google hierzu ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen, wenn Sie die Funktion unter http://www.google.com/settings/ads deaktivieren.

10.4     Unter der folgenden Internetadresse finden Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/

 

11. LinkedIN Insight

Wir verwenden das LinkedIn Insight Conversion Tool der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, das es uns erlaubt, Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu erhalten und Ihnen auf Ihre Interessen abgestimmte Werbeinhalte auf anderen Webseiten zu präsentieren. Dazu wird in Ihrem Browser ein Cookie mit einer Gültigkeit von 120 Tagen gesetzt, welches LinkedIn ermöglicht, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie eine Webseite besuchen. LinkedIN verwendet diese Daten, um für uns anonyme Berichte zu Anzeigenaktivitäten und Informationen darüber, wie Sie mit unserer Website interagieren, zu erstellen.

Das LinkedIN Insight Conversion Tool sowie der interessenbasierten Werbung können Sie durch Opt-Out unter folgendem Link deaktiveren: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Wenn Sie LinkedIN-Mitglied sind, klicken Sie dazu auf das Feld „Auf LinkedIn ablehnen“. Sonstige Besucher klicken auf „Ablehnen“.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig

Sie können das Tracking via des LinkedIN Insight Tags deaktivieren, indem Sie uns eine E-mail an sd@innomanagers.com schreiben.

 

12. Einsatz von Social Media Plug-ins

12.1      Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook und Twitter. Wir setzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung ein. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter dieser Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem ausgegrauten Kasten anhand des Anfangsbuchstabens. Nur wenn Sie auf einen der Plug-ins klicken, werden personenbeziehbare Daten übermittelt: Durch die Aktivierung des Plug-ins werden Daten automatisiert an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

12.2      Wenn Sie ein Plug-in aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt, wobei im Fall von Facebook nach Angaben des Anbieters in Deutschland nur eine anonymisierte IP erhoben wird. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei diesem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt dies Ihren Kontakten öffentlich mit. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

12.3      Der Plug-in-Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen.

12.4      Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

12.5      Anschriften und Links zu den Datenschutzbestimmungen der Anbieter der Social Media Plug-ins:

  • Facebook Inc., 1601 S. Carolina Ave, Palo Alto, CA 94305, USA; https://www.facebook.com/help/568137493302217,
  • Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy.

Sie können die Social Media Plugin Tracking deaktivieren, indem Sie uns eine E-mail an sd@innomanagers.com schreiben.

13. Facebook Besucher-Interaktions-Pixel

Wir verwenden das Facebook Custom Audience Pixel from your Website („Facebook Pixel) der Facebook Inc., 1601 S. Carolina Ave, Palo Alto, CA 94305, USA („Facebook“) auf unserer Webseite. Dieses ermöglicht es uns, das Verhalten unserer Besucher nachzuverfolgen, die durch das Klicken auf eine Facebook-Anzeige auf unsere Webseite weitergeleitet werden und dient dazu, Ihnen interessenbezogene Werbung im Rahmen Ihres Besuchs auf der Webseite von Facebook zu präsentieren. Über den Facebook Pixel wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Dabei erhebt Facebook nach eigenen Angaben die Facebook-ID der Besucher, die Weiterleitungs-URL sowie Browserinformationen in anonymisierter Form.

Facebook ordnet Ihren Besuch Ihrem persönlichen Facebook Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Weitere Informationen zum Einsatz des Facebook-Pixels finden Sie unter:

https://de-de.facebook.com/business/help/449542958510885

Sie können die Remarketing-Funktion deaktivieren, indem Sie uns eine E-mail an sd@innomanagers.com schreiben.

 

Stand: Mai 2018